Die vorherige Website befindet sich unter der Adresse: https://zuluart.eu je Zuzana Ridzoňová mit Hauptquartier……………., ID-Nummer: ……………. registriert in Ž.R ObÚ in…………. C. Zivilgesetzbuch: ……….. E-Mail: info@zuluart.eu, Kontaktperson: Zuzana Ridzoňová, Tel. Tel.: +41 78 221 28 37 (nur Englisch) (nicht im Englischen „Operator“), geändert durch die Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates (EU) 2016/679 vom 27. April 2016 über die in Teil I aufgeführten Fälle. für den Fall, dass die Kinder unter 18 Jahren alt werden und die Kinder unter 18 Jahren alt werden und die Kinder unter 18 Jahren alt werden 95/46 / ES (vollständige schriftliche Genehmigung der Kinder unter 18 Jahren) (weiter „Verordnung“) und ein vorbehaltloser, vorurteilsfreier Predpismus.
Die auf der Website des Benutzers verwendete Adresse https://zuluart.eu ist für den privaten Gebrauch bestimmt. Die ursprüngliche Auffindungshilfe beschrieb dieses Foto wie folgt: Betreff: Betreff Betrieb / Serie: ‚Offizielles Dokument‘: ‚Offizielles Dokument‘. Diese Seite enthält die neuesten Nachrichten aus der Praxis auf der offiziellen Website https://zuluart.eu.
Nur die aktuelle Nachrichtenmeldung
Die aktuelle Nachrichtenmeldung wird in der aktuellen Nachricht angezeigt:
- Die Datenbank wird aktualisiert, um den Newsletter zu veröffentlichen – die aktuelle Nachrichtenmeldung wird in der aktuellen Nachricht angezeigt;
- Die aktuellen Nachrichten werden in der aktuellen Nachricht angezeigt. – die eigentliche Aufgabe ist es, die sozialen Netzwerke zu schützen;
- Organisation von Werbekampagnen auf Facebook und Instagram – die eigentliche Aufgabe ist es, vermarkten Sie hochwertige Produkte;
- Die Vermarktung hochwertiger Produkte – die praktische Umsetzung von vermarkteten Produkten ist eine gute Möglichkeit, vermarkten Sie hochwertige Produkte
Gute Vermarktbarkeit von Produkten
Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten je nach Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Erstellung eines Benutzerkontos auf der Website https://zuluart.eu und Auftragsabwicklung – Das Unternehmen speichert personenbezogene Daten des Benutzers Konto, während dieses Konto eingerichtet wird, da diese Daten erforderlich sind, damit das Unternehmen dieses Konto betreiben kann. Wenn der Benutzer kein Konto hat oder es kündigt, speichert das Unternehmen personenbezogene Daten für 2 Jahre ab der letzten Bestellung.
- Veranstaltung von Verbraucherwettbewerben auf Facebook und Instagram – 1 Jahr ab der Auswertung des Verbraucherwettbewerbs
- Vermarktung der eigenen Dienstleistungen des Unternehmens – für einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren ab dem Zeitpunkt der Vertragsbeendigung bzw. bis zum Zeitpunkt der Kündigung des Newsletter-Abonnements
- Aufnahme in die Datenbank zum Versand des Newsletters – bis zum Widerruf der Einwilligung zum Abonnement des Newsletters, maximal für die Dauer von 2 Jahren ab Erteilung der Einwilligung
Empfänger personenbezogener Daten
Im Zusammenhang mit seiner Tätigkeit kann das Unternehmen personenbezogene Daten anderen Unternehmen zur Verfügung stellen, insbesondere: Anbietern von Programmierdiensten oder Unternehmen, die die Systeme des Unternehmens verwalten, Anbietern von Marketingdienstleistungen, Behörden und Unternehmen, denen der Betreiber direkt Daten zur Verfügung stellen muss Recht, andere Lieferanten, Kunden, Slowakische Post, Zusteller, Kuriere, Cloud-Dienste. Um das Erlebnis beim Besuch der Website zu verbessern, arbeitet das Unternehmen mit folgenden Unternehmen zusammen: Google Slowakei, s. r. o., Facebook Ireland Ltd., Heureka Group a.s., Mailchimp (The Rocket Science Group, LLC), Payout, a.s..
Als Betreiber stellt das Unternehmen sicher, dass alle Personen, denen Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, einen hohen Datenschutzstandard einhalten. In keinem Fall geben wir Ihre personenbezogenen Daten an ein Unternehmen weiter, bei dem dieser Standard nicht gewährleistet ist.
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nicht.
Automatisierte Verarbeitung und Profilierung
Das Unternehmen ist bestrebt, individuell zugeschnittene Produkt- und Serviceangebote anzubieten. Aus diesem Grund werden die erhaltenen personenbezogenen Daten profiliert. Zu diesem Zweck nutzt es automatische Informationssysteme, Webanwendungen oder Rechner. Dementsprechend werden Ihnen personalisierte Nachrichten und Angebote zu Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zugesandt. Die automatische Auswertung (Profiling) personenbezogener Daten hilft, Bedürfnisse besser zu verstehen, zukünftige Maßnahmen abzuschätzen und das Angebot an Produkten und Dienstleistungen entsprechend anzupassen.
Benutzerrechte
Nutzer haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Einwilligung widerrufen – in Fällen, in denen das Unternehmen personenbezogene Daten auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet, hat der Nutzer das Recht, diese Einwilligung jederzeit elektronisch an die Adresse der verantwortlichen Person zu widerrufen. schriftlich, mittels Widerrufserklärung oder persönlich beim Betreiber beim Verantwortlichen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten, die das Unternehmen auf Grundlage dieser Einwilligung über den Nutzer verarbeitet, nicht berührt.
- Zugriffsrecht – Der Nutzer hat das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten bereitzustellen, die das Unternehmen über ihn hat, sowie Informationen darüber, wie die personenbezogenen Daten des Nutzers verwendet werden.
- Recht auf Berichtigung – Auf Wunsch des Nutzers aktualisiert das Unternehmen die verarbeiteten personenbezogenen Daten.
- Recht auf Löschung (auf Vergessenwerden) – Wenn die personenbezogenen Daten, die das Unternehmen über den Nutzer erhalten hat, für die Erfüllung des ursprünglichen Verarbeitungszwecks nicht mehr erforderlich sind, hat der Nutzer das Recht, dies zu verlangen die Löschung personenbezogener Daten.
- Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – unter bestimmten Umständen hat der Nutzer das Recht zu verlangen, dass das Unternehmen die Verwendung der personenbezogenen Daten des Nutzers einstellt, z.B. für den Fall, dass nach Angaben des Nutzers die vom Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind oder das Unternehmen sie nicht mehr benötigt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung – Unter bestimmten Umständen hat der Nutzer das Recht zu verlangen, dass das Unternehmen die Nutzung der personenbezogenen Daten des Nutzers einstellt, z.B. für den Fall, dass nach Angaben des Nutzers die vom Unternehmen verarbeiteten personenbezogenen Daten unrichtig sind oder das Unternehmen sie nicht mehr benötigt.
- Recht auf Datenübertragbarkeit – unter bestimmten Umständen ist der Nutzer berechtigt, die Übermittlung der von ihm bereitgestellten personenbezogenen Daten an einen anderen Dritten zu verlangen. Dieses Recht gilt jedoch nur für personenbezogene Daten, die aufgrund einer Einwilligung oder eines Vertrags erhoben werden.
- Widerspruchsrecht – Der Nutzer hat das Recht, der Datenverarbeitung aufgrund berechtigter berechtigter Interessen zu widersprechen. Wenn der Nutzer der Ansicht ist, dass das Unternehmen keinen überzeugenden berechtigten Grund für die Verarbeitung hat, hat er die Möglichkeit, Widerspruch einzulegen, und wenn nachgewiesen wird, dass das geltend gemachte berechtigte Interesse die Interessen des Nutzers nicht überwiegt, wird das Unternehmen dies nicht tun die personenbezogenen Daten des Nutzers weiterverarbeiten.
- Das Recht, einen Vorschlag zur Einleitung eines Verfahrens zum Schutz personenbezogener Daten einzureichen – der Benutzer kann eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, einreichen , Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27, wenn er der Meinung ist, dass seine personenbezogenen Daten ungerechtfertigt oder rechtswidrig verarbeitet werden. Im Falle der Einreichung des Vorschlags in elektronischer Form ist es erforderlich, dass dieser die Anforderungen gemäß § 19 Abs. 1 erfüllt. 1 des Gesetzes Nr. 71/1967 Slg. zum Verwaltungsverfahren (richtige Reihenfolge). Weitere Informationen finden Sie unter https://dataprotection.gov.sk.
Verarbeitung von Daten, die automatisch gespeichert werden („Cookie-Dateien“)
Wenn der Benutzer die Website des Unternehmens besucht, kann das Unternehmen automatisch personenbezogene Daten von Website-Besuchern (sogenannte „Cookies“) vom Gerät des Benutzers erfassen. In Cookies gespeicherte Informationen können vom Dienstserver des Unternehmens gelesen werden, wenn eine erneute Verbindung zu diesem Computer hergestellt wird. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Platzierung von Cookies auf dem Gerät des Zielbenutzers zu. Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, Cookies zu deaktivieren und den Browser entsprechend zu konfigurieren.
Cookies enthalten unter anderem folgende Daten:
- öffentliche IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage gesendet wurde;
- Informationen über den Betriebssystemtyp des Benutzers;
- Informationen über den Browser des Benutzers;
- vom Benutzer besuchte Seiten und die jeweils darauf verbrachte Zeit.
Cookies enthalten keine Identifikationsdaten der Person, die die Website besucht, oder andere von Benutzern gesammelte Informationen.
Verwendung von Cookies
Das Unternehmen speichert die gesammelten Cookies maximal für ein Jahr ausschließlich für Hilfszwecke, die der Verwaltung der Website dienen. Ihre Informationen werden nur Personen zugänglich gemacht, die zur Verwaltung der Website berechtigt sind. Das Unternehmen verwendet Cookies nur zu statistischen Zwecken und um den Inhalt und die Zusammensetzung der Website an die Bedürfnisse der Besucher anzupassen.
Links zu anderen Websites
Die Website des Unternehmens enthält auch Links zu anderen Websites. Auf diesen Seiten sind die Regeln für die Nutzung von Websites und die Wahrung der Privatsphäre der Nutzer der Seiten aufgeführt, zu denen der Nutzer über einen Link weitergeleitet wird.
Informationssicherheit
Das Unternehmen setzt geeignete technische und organisatorische Mittel ein, um die personenbezogenen Daten der Nutzer zu schützen, einschließlich der Sicherung personenbezogener Daten vor Missbrauch, Verlust und Zerstörung. Es wurden angemessene personelle, organisatorische und technische Maßnahmen getroffen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten des Nutzers zu gewährleisten.
Änderungen in der Datenschutzerklärung
Das Unternehmen kann die geltenden Grundsätze des Schutzes personenbezogener Daten ändern, insbesondere um sie an die Anforderungen der geltenden Rechtsvorschriften anzupassen. Es informiert über die auf der Website https://zuluart.eu vorgenommenen Änderungen.
Kontaktdaten
Sie können individuelle Rechte im Unternehmen ausüben, indem Sie eine E-Mail an die Adresse info@zuluart.eu senden oder eine schriftliche Anfrage an den Hauptsitz des Unternehmens oder an die Korrespondenzadresse senden: Zuzana Ridzoňová, mit Sitz ………………….